Die bemerkenswerte Geschichte des FC Andorf in kurzer und prägnanter Form:
Gründungsjahr: 1946 Vereinsfarben rot - weiss
Aufnahme in den Oberösterreichischen Fussballverband im Juli 1946
Die Männer der ersten Stunde:
Franz SPALEK - 1. Obmann
Peter WAIZENAUER - 1. Sektionsleiter
Franz RENEZEDER - 1. Schriftführer und Organisationsreferent
Unvergessene Spieler dieser Ära:
Kaiser, König, Wacker, Geyer, Bleich, Weber oder auch Altbürgermeister Hans Holz, sowie später Kurt Weinberger, Franz Schlager, Franz Renezeder, Franz Brandl, usw.
Damals wurden viele Nachwuchsmannschaften gegründet, wo so bekannte Andorfer Fußballgrößen wie die Walter und Norbert Brandt, Nader, Brückl, Holzbauer, Schönleitner etc. auftauchten!!!
Die "Ikonen" des FC Andorf:
Fritz SCHNEIDER - der erste FCA-Star kam 1946 aus Brunn/Nö und begeisterte bis zum 43.Lebensjahr in der FC-Ersten die Fans
Pepi STÖGER - eine Tormannlegende in Andorf
Rainer QUIN - bereits mit 15 Jahren in der Ersten; spielte u.a. 5 Jahre beim FCA, 13 Jahre Regionalliga in Grieskirchen sowie je 1 Jahr beim SV Ried und SK Schärding; 5x ÖFB-Amateurauswahl und 23x OÖ-Amateurauswahl
Norbert BRANDT - unvergessener Techniker ; 20 Jahre in der FCA-Ersten; u.a. 2 Jahre Bomber bei Westbahn Linz
Dr. Walter BRANDT - erster Andorfer Bundes(Staats-)ligaspieler bei Rapid, Wr. Sportklub, SAK 1914 u. Austria Salzburg
Walter SCHÖNLEITNER - der "Panenka" aus dem Innviertel ! Begnadeter Techniker und Torjäger, Oö.-Auswahlspieler, ein "Jahrhunderttalent" im Innviertler Fußball!
und noch weitere klingenden Namen, wie z.B. die Bomber Ernst ERTL, Hans-Joachim HOLZ, Fredl REISER usw.usw.
Es gäbe noch zahlreiche weitere bekannte und "berühmt-berüchtigte" FCA-Kicker, die auch ohne hier extra erwähnt zu werden, für immer in den<br> Herzen der FCA-Anhänger bleiben werden !!!!
Zwei Namen müssen wir hier aber doch extra erwähnen, und zwar Heinz DOLZER als langjährigen Funktionär aber vor allem als DEN Erfolgstrainer des FCA mit 4 Meistertiteln und 3 Herbstmeistertiteln beim FCA
Vizelandesmeister 1984
3-facher Innviertler Hallenmeister
OÖ.Meistercup-Sieg 2006
und u.a. Meister mit Union RAAB und SV DIERSBACH
sowie den "Mister FCA“ Willi "Puskas" DASPELGRUBER, der dem FC Andorf seit 1968 als langjährige Mannschaftsstütze und vor allem Jahrzehnte als Funktionär u.a. von 1979 bis 2005 als Sektionsleiter im wahrstem Sinne "gedient" hat !!!
Die weitere FCA-Geschichte im Zeitraffer:
1955 - 10jähriges Gründungsjubiläum und leider auch Abstieg in die 3. Klasse
neuer Obmann Ludwig MAIER, ihm zur Seite standen damals als Sektionsleiter der
unvergessene Karl WAGNER und der Schriftführer Heinrich LEMOCH
1956 - Erster Meistertitel und Wiederaufstieg
Schützenkönig der 16jährige Norbert BRANDT!!! Bekannte Mitspieler: u.a. Helmut
Maier, Hermann Brückl, Hans Nader, Pepi Leitner und als jüngster Spieler der 15jährige
Rainer Quin
1957 - Umbau der Andorfer Gruabn und Ausweiche auf die Schlager-Wiese
1958 - Eröffnung der neuen FCA-Sportanlage wobei 800 Zuschauer sich an einem 7:5 Erfolg
über die SV Ried durch Tore von Walter Brandt (5) und Heli Hingsamer (2) erfreuten !!!
1959 - 1967 Schöne und erfolgreiche Jahre für den FCA
u.a. Kantersiege wie ein 14:3 in Lambrechten, ein 10:2 gegen Antiesenhofen sowie 1967
ein 4:2 vor 1000 (!) Zuschauern in Andorf gegen Meister Aurolzmünster und in dieser
Saison in der 1.Klasse West erzielte der FCA einen oö. Rekord mit 94 Toren in 22 Spielen!
1968 - Erste Auslandstournee des FCA nach Horni Plana/ Tschechien !!!
Unser Willi DASPELGRUBER stieß zum FC Andorf !!!
1969 - 1975 Der FC Andorf mausert sich zur Innviertler Fußballgrösse
u.a. mit Herbstmeistertiteln in den Jahren 1970 und 1975
1976 - Meister der 1. Klasse und Aufstieg in die Bezirksliga
1977 - 1978 Starke Leistungen in der Meisterschaft sowie ein 3. Platz beim Innviertler Cup-
Finale in Andorf !!!
1979/1980 - Meister der Bezirksliga West und Aufstieg in die 2. Landesliga
Stars von damals: Ernst Ertl, Fredi und Franz Reiser, Günter Illibauer,
Walter Strassl, Franz Karl, Hermann Berger, Ernst Illibauer, Hans Großbötzl, Alois Haberl,
Willi Daspelgruber, Walter Lorenz usw.
1980/1981 - Meister der 2. Landesliga und Durchmarsch in die Oö.Landesliga
Die Sensation war perfekt ! Mit dem dritten Titel binnen 4 Jahren marschiert die Dolzer-Elf
in die höchste oö. Amateurliga !
1981 - 1988 Wohl die erfolgreichsten Jahre für den FC Andorf !!
Der kleine FCA als fixer Bestandteil der Oö. Fußballbühne mit großartigen Leistungen in
der Landesliga !! Unvergessen die Saison 1983/84 mit dem Vizemeistertitel hinter
Steyrermühl und zahlreichen Zuschauerrekorden in der Andorfer Gruabn wie mit über
2000 Zuschauern beim 3:1 gegen die SV Ried !!!
1988 - Eröffnung des neuen Andorfer Stadions
Leider auch mit dem vermeidbaren Abstieg in die 2.Landesliga verbunden !!
In den folgenden Jahren gab es ein ständiges Auf und Ab mit dem Vizemeistertitel 1988/1989 sowie auch manch schlechterer Saison was leider 2002 mit dem Abstieg in die Bezirksliga West endete!!
Die folgenden Jahre in der Bezirksliga West sind leider eher mit bescheidenem Erfolg
gekrönt!!
Allerdings verspricht die Mannschaft unter Kapitän Mario Illibauer und wieder unter bewährter Führung von Trainer und Sportlichem Leiter Heinz Dolzer eine kontinuierliche und erfolg versprechende Zukunft des FC Andorf!!!
2005/2006 - Andorf feiert Comeback in der Landesliga / 60jähriges Gründungsjubiläum
Nach einer Durststrecke von sage und schreibe 25 Jahren ohne Meistertitel feiert der FCA
zum 60jährigen Jubiläum den Wiederaufstieg in die Landesliga !!
Erfolgscoach und Sportlicher Leiter Heinz Dolzer schafft es mit einer verschworenen
Truppe rund um Kapitän Mario Illibauer den FCA zurück an die Sonne zu bringen!
Eine souveräne Saison wird mit 8 Punkten Vorsprung und dem Titel in der Bezirksliga
West abgeschlossen ! Torschützenkönig wird der tschechische Legionär Lukas Zdrazil, der
mit 14 Toren wesentlichen Anteil am Titelgewinn trägt! Aus der gesammelt starken
Mannschaft ragen neben Libero David Valenczin und Kapitän Mario vor allem die
Heimkehrer Michael Veroner und Gernot Hörmaier, sowie die Arbeitsbiene Manuel
Spindler heraus ! Ein Pauschallob gilt jedoch der gesamten Mannschaft!
Den Riesenerfolg komplett macht der Meistertitel der Reserve unter Trainer Hermann
Auinger ! Umso höher ist dieser Erfolg einzuschätzen, weil er mit der jüngsten
Reserve in ganz OÖ und nur mit Eigenbauspielern errungen wurde!
Zum Drüberstreuen holte sich der FCA dann auch noch den BaumgartnerBier-
Meistercup 2006 und die Siegprämie von € 5.ooo,--! Sowohl die Vorrunde als auch das
Finale wurden im Andorfer Pramtalstadion ausgetragen ! In der Vorrunde setzte sich
unsere Mannschaft gegen Nachbar SV Taufkirchen/Pr., TSV Aurolzmünster und USV
Pattigham/Pramet durch !
Am Finaltag wurde zuerst die Union Oberwang mit 4:2 besiegt, um schließlich im Finale
den Ex-Bundesligisten Vorwärts Steyr nach einer überzeugenden Leistung im
Elfmeterschießen mit 4 : 3 ( 1 : 1 n.V.) zu besiegen ! Held des Finales war der erst
17jährige Ersatzgoalie Manuel Oberauer, der sage und schreibe 3 Elfer halten konnte !
Mit diesem Triumph konnte die Mannschaft mit gehörigem Selbstvertrauen als Aufsteiger
in die Landesligasaison starten !!!
2006/07 - Im ersten Landesliga-Jahr sorgte der FCA als Aufsteiger für Furore und erwies sich
als Favoritenschreck. U.a. wurde der spätere Meister Mondsee im ersten Saisonspiel mit
4 : 0 vom Platz gefegt! Nach tollen Spielen belegte man im Herbst Rang 4 und hatte noch
berechtigte Titelchancen! Das Frühjahr 2007 war dann aufgrund des Abganges von
Kapitän & Spielmacher Mario Illibauer, der einen Profivertrag beim SV Josko Ried
unterschrieb, und einigem Verletzungspech nicht mehr so überragend und man belegte
schließlich den 8. Endrang! Im Laufe der Frühjahrssaison kam es auch zum freiwilligen
Rückzug von Erfolgstrainer Heinz Dolzer, der durch den EX-Profi Goran Stanisavljevic
(u.a. SV Ried, Austria Lustenau, etc.) prominent ersetzt werden konnte.
2007/08 - Das zweite Jahr nach dem Wiederaufstieg in die LL West begann mit einem
kapitalen Fehlstart, doch konnte sich die Stanisavljevic-Elf gegen Ende der Herbstsaison
erfangen und sich im Mittelfeld der Liga etablieren.Im Frühjahr startete der FCA mit
3 Zu-Null-Siegen und beendete die Saison mit dem hervorragenden 4. Endrang, was vor
allem den beiden Torjägern Thomas Auinger und Neuzugang Hajrudin Hajric (ATSV
Schärding), sowie dem in der Winterpause geholten Libero Max Augustin und einer
kollektiven Steigerung der gesamten Mannschaft zu verdanken war. Auch die
Eigenbauspieler aus dem Youngsters-Bereich wie Lukas Schönbauer, Stephan
Schustereder, Simon Schlederer und besonders Florian Maier spielten sich in den
Mittelpunkt und trugen wesentlich zum Erfolg des FCA bei.
2008/09 - Der FCA startete katastrophal in die Herbstsaison und kam erst in der 7. Runde in
Neumarkt zum 1.Sieg! In der Folge konnte sich das Team aber mit 3 Heimsiegen in Folge
doch noch vom Tabellenkeller absetzen und überwinterte auf dem 9.Rang. Das Frühjahr
begann mit 2 Siegen in den Bezirksderbies gegen Schärding und Esternberg optimal,
wurde aber dann durch viele unnötige Heimniederlagen getrübt. Letztlich erreichte die Elf
des scheidenden Trainers Goran Stanisavljevic am Saisonende den 8.Tabellenplatz!
Positiv in Erinnerung bleiben sicher die zahlreichen und vielversprechenden Einsätze
unserer jungen Eigenbauspieler wie Stefan Schustereder, Florian Schönleitner, Florian
Maier, Manuel Oberauer, Simon Schlederer, Lukas Schönbauer und Patrick Indinger, die
von Coach Stanisavljevic immer wieder forciert wurden.
2009/10 - Nach drei durchaus erfolgreichen Jahren in der Landesliga West musste der FCA
nach einer verpatzten Saison in die Bezirksliga absteigen. Neo-Trainer Rainer Quin und
sein Team blieben von Beginn weg hinter den Erwartungen, vor allem die schwachen
Heimspiele gaben letztlich den entscheidenden Ausschlag.
Auch der Trainerwechsel zum Andorfer Urgestein Rainer Klaffenböck und die Rückkehr
von Spielmacher Mario Illibauer konnten das Blatt für den FCA nicht mehr wenden. Die
Frühjahrssaison geriet auch durch verletzungsbedingte Ausfälle vieler Stammspieler zum
Desaster, der FCA konnte in keiner Phase mit der Konkurrenz mithalten und der Abstieg
war schon einige Runden vor Saisonende besiegelt.
2010/11 - Nach einem Umbruch und dem Abgang vieler langjähriger Leistungsträger wie
Goalie Michael Veroner, Torjäger Thomas Auinger oder auch Mittelfeldmotor Martin
Mittermayr, ging der FC Andorf mit gemischten Gefühlen in die Bezirksliga-Saison.
Trotz eines kapitalen Fehlstartes gelang es Trainer Rainer Klaffenböck die wohl jüngste
Elf der FCA-Geschichte zu stabilisieren und am Ende mit dem 5. Rang zu überwintern.
Im Frühjahr war der FCA dann nicht mehr zu stoppen und stellte die mit Abstand beste
Rückrundenmannschaft, konnte sich damit verdienterweise auch den Vizemeistertitel
sichern und mit tollen Leistungen auch das Andorfer Publikum wieder für sich gewinnen.
Ein überragender Tormann Manuel Oberauer, der bärenstarke Spielmacher und
Toptorschütze Mario Illibauer, sowie Libero Rudi Parzermair & der im Winter geholte
Stürmer Laszlo Somogyi ragten aus einer tollen Mannschaft heraus, wobei wirklich allen
eingesetzten Spielern ein Pauschallob für diese starke Saison verdienten.
2011/12 - Der FC Andorf spielt nach einem durchwachsenen Herbst mit unnötigen
Punkteverlusten ein sensationelles Frühjahr, feiert 12 Siege en suite und zeigt vor allem
im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer TSV Utzenaich, der vor 1200 Zuschauern mit
4 : 1 vom Platz gefegt wird, eine Glanzleistung. In der vorletzten Runde hat der FCA im
Heimspiel gegen SV St.Pantaleon, die Chance mit einem Sieg den vorzeitigen Meistertitel
zu fixieren, kommt aber nicht über ein 1 : 1 hinaus, weshalb sich die Titel-
entscheidung auf das letzte Saisonspiel in Ostermiething verschiebt. Leider lässt die
Mannschaft auch den zweiten Matchball aus, verliert mit 2 : 3 und muss sich wie im
Vorjahr mit dem Vizemeistertitel begnügen.
Aus einem überzeugend auftretenden Team ragten vor allem Dribblanski Niklas
Klaffenböck, der ungarische Torjäger Laszlo Somogyi (17 Tore), die Defensivspieler
Rudi Parzermair und Patrick Indinger, sowie Kapitän Mario Illibauer und der wohl beste
Tormann der Liga Manuel Oberauer heraus.
Ein Pauschallob gebührt sicher auch der tollen Arbeit der beiden Trainer Rainer
Klaffenböck und Co Fritz Glechner, die sich auch in der glänzenden Leistung
der FCA-Reserve niederschlug, die den Meistertitel als Zweiter auch knapp verpasste
und ein sensationelles Torverhältnis von 123 : 25 aufwies.
2012/13 - wieder reicht es für den FC Andorf "nur" zum Vizemeister! Die Reserve jedoch sichert sich
mit einer tollen Saison den Meistertitel! Die tolle Saison wird jedoch erst in der Relegation
gegen die Union Katsdorf (LL Ost) gekrönt, denn unser Team sichert sich mit zwei 1 : 0-Siegen die
Rückkehr in die Landesliga West!!! Einen ausführlichen Rückblick findet ihr >>> HIER !!!
2013/14 - Der FCA bietet in der Aufstiegssaison, vor allem auch im Frühjahr gute Leistungen und
beendet eine durch viele Verletzungen geprägte Saison am Ende mit einem respektablen
10.Tabellenplatz! Einen ausführlichen Rückblick findet ihr unter >>> Saison 2013/14
2014/15 - Für den FCA bewahrheitet sich die alte Fussballweisheit, daß das zweite Jahr nach dem Aufstieg
das schwerste ist. Einen ausführlichen Rückblick findet ihr unter >>> Saison 2014/15
2015/16 - Der FCA spielt eine über weite Strecken sehr gute Saison, zeigt tolle Leistungen und beendet die
Meisterschaft auf dem guten 7.Platz. Getrübt wird die Bilanz leider durch eine Negativserie mit vier
Niederlagen in den letzten Runden. Einen ausführlichen Rückblick findet ihr unter >>> Saison 2015/16
2016/17 - Der FC Andorf spielt eine unglaubliche Saison und sichert sich sensationell den Meistertitel. Nach 29
Jahren kehrt der FCA in die höchste Spielklasse des Landes zurück! Einen ausführlichen Rückblick findet
ihr unter >>> Saison 2016/17
2017/18 - Die OÖ Liga war für den FCA leider eine Nummer zu groß und so muss man trotz vieler guter
Leistungen den sofortigen Wiederabstieg in die Landesliga West hinnehmen. Einen ausführlichen
Rückblick findet ihr unter >>> Saison 2017/18
2018/19 - Der FCA spielt trotz eines Kaderumbruches eine ansprechende Saison, ist bis kurz vor Schluss sogar
mitten im Aufstiegsrennen und belegt am Ende den tollen 4.Platz! Einen ausführlichen Rückblick findet
ihr unter >>> Saison 2018/19
2019/20 - Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Saison nicht nur in die Geschichte des oö. Amateurfussballes eingehen. Mit dem Abbruch nach der Herbstmeisterschaft und der Annullierung der Saison zog der ÖFB eine Reissleine, deren Folge den Fussball und die Vereine noch massiv beeinträchtigen und schädigen kann. Unser Team absolvierte eine durchaus zufriedenstellende Herbstsaison und war mit dem 3.Tabellenplatz noch mitten im Titelkampf vertreten! Einen ausführlichen Rückblick ihr unter >>> Herbst 2019
2020/21 - Covid hat den Fussball leider auch in der nächsten Saison wieder fest im Griff und so unterbricht der ÖFB/OÖFV trotz aller Maßnhamen und Bemühungen der Vereine die Herbstmeisterschaft vor der letzten Runde! Aufgrund der sehr fragwürdigen Verordnungen der Bundesregierung und einem viel kritisierten
Vorstandsbeschluss des Verbandes wird im Frühjahr die Saison wieder abgebrochen und annulliert. Einer von
vielen leidtragenden Vereinen ist der FCA, hat man doch eine hervorragende Hinrunde gespielt und wäre als
Tabellenführer gestartet. Eine ausführlichen Rückblick findet ihr unter >>> Herbst 2020
Links Tabellenarchiv OÖFV
Cup - Erfolge des FC Andorf:
1977 : 3.Platz Innviertler Cup
1982 : Innviertler Hallencup-Sieger
1983 : Innviertler Hallencup-Sieger
1984 : Innviertler Hallencup-Sieger
1987 : ÖFB-Cup-Sensation mit 4:2 n.E. gegen Bundesligaspitzenreiter GAK
1993 : 3.Platz Innviertler Cup
1995 : Innviertler-Cup-Sieger und 2.Platz im Landescup
1997 : 2.Platz Innviertler Cup
2006 : OÖ.Meistercup-Sieger
2011 : 4.Platz Innviertler Cup
2015 : 3.Platz Innviertler Cup (Infos durch Anklicken)
2017 : Innviertler Cup-Sieger (Infos durch Anklicken)
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beim FC Andorf:
neben unzähligen Meistertiteln für unsere Nachwuchsmannschaften gab es 1957 unter Trainer Pepi LEITNER und 1980 unter Trainer Ernst EGGER jeweils den oö. JUGEND
(U- 16)-Landesmeistertitel!
Um diese erfolgreiche Nachwuchsarbeit in einem beinahe schon professionellen Umfeld fortsetzen zu können, kam es zur Gründung des FC Youngsters ANDORF, der unter Mitarbeit zahlreicher ehem. FC- Größen als Trainer oder Funktionär sowie der Eltern eine großartige und höchst erfolgreiche Jugendarbeit, die im Umfeld ihresgleichen sucht, vollzieht !!!
Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, daß diese Vereinsgeschichte auch weiterhin "in Arbeit" bleibt und künftig auch noch verbessert und fortgesetzt wird!!!